velorinathqus Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei velorinathqus

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist velorinathqus, ansässig unter der Adresse Feldstraße 66, 20359 Hamburg, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +49821606033 oder per E-Mail unter info@velorinathqus.com.

Als Ihr Ansprechpartner für alle datenschutzrelevanten Angelegenheiten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und orientieren uns strikt an den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Art und Zweck der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich zu den Zwecken, für die Sie diese bereitgestellt haben. Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen an unseren Server übermittelt, die Ihr Browser zur Verfügung stellt.

Automatisch erhobene Daten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, verwendeter Browser und Betriebssystem, aufgerufene Seiten und Verweildauer. Diese technischen Daten dienen der ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Website und der Gewährleistung der IT-Sicherheit.

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Online-Services
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation
  • Verbesserung der Benutzererfahrung unserer Plattform
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Schutz vor Missbrauch und Sicherheitsbedrohungen

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen nach der DSGVO. Bei der Nutzung unserer Kontaktformulare oder Newsletter-Anmeldung basiert die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Für die technische Bereitstellung der Website und die Gewährleistung der IT-Sicherheit ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage. Diese Datenverarbeitung ist erforderlich, um Ihnen unsere Services ordnungsgemäß zur Verfügung stellen zu können.

Soweit wir Ihre Daten zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiten, geschieht dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Ihre Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit durch eine formlose Mitteilung an unsere Kontaktdaten geltend machen.

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden auf Ihre Mitteilung hin unverzüglich korrigiert
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Einschränkungsrecht: Die Verarbeitung kann auf Ihren Wunsch hin eingeschränkt werden
  • Widerspruchsrecht: Der Verarbeitung können Sie jederzeit widersprechen
  • Datenübertragbarkeit: Ihre Daten erhalten Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format

Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein. Unsere Website nutzt eine SSL-Verschlüsselung für die sichere Übertragung sensibler Inhalte. Diese erkennen Sie an der Darstellung "https://" in der Adresszeile Ihres Browsers.

Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen. Zugriffe auf personenbezogene Daten sind streng reglementiert und erfolgen nur durch autorisierte Mitarbeiter im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit.

Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen, aktuelle Backup-Systeme und mehrschichtige Firewalls gewährleisten den größtmöglichen Schutz vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch Ihrer Daten.

Speicherdauer und Löschung

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen erfolgt eine routinemäßige Löschung, sofern keine weitere Speicherung erforderlich ist.

Kontaktanfragen werden in der Regel nach zwei Jahren gelöscht, es sei denn, es entwickelt sich daraus eine Geschäftsbeziehung. Log-Dateien unseres Webservers werden nach 30 Tagen automatisch überschrieben. Newsletter-Daten bleiben bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert.

Bei konkreten Löschungswünschen wenden Sie sich bitte direkt an uns. Wir prüfen jeden Einzelfall und setzen berechtigte Löschungsansprüche unverzüglich um.

Cookies und Web-Analyse

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser enthalten.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Analyse-Cookies. Für letztere holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese nur im Einzelfall erlauben oder generell ausschließen. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken.

Datenschutz-Kontakt und Beschwerderecht

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne an uns:

velorinathqus
Feldstraße 66
20359 Hamburg, Deutschland

Telefon: +49821606033
E-Mail: info@velorinathqus.com

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.

Stand dieser Datenschutzerklärung: März 2025